schon probiert? Bremer Bollar Box für Naschkatzen und Kaffeeliebhaber
Für jeden Geschmack die richtige Bohne
Anmelden

Über uns

Unsere Kaffee-Sommelière Ingrid Grau direkt in der Kaffeeplantage Das Thema „Kaffee“ begleitet die ausgebildete Barista und geprüfte Kaffee-Sommelière Ingrid Grau bereits viele Jahre.
Schon als junge Studentin der Betriebswirtschaftslehre, war Ingrid Grau nicht einer der typischen Unigänger, die sich den morgendlichen Kaffee genehmigten, um den Gaumen zu benetzen. Stattdessen mahlte Sie ihre Kaffeebohnen frisch und in ihrer Studentenbude residierte eine Kaffeepflanze – coffea arabica. Großgezogen und liebevoll aus Samen aufgepäppelt. 

Wieso das? Kaffeesamen, also die Kaffeekirschen, hatte sie von Ihrem vielreisenden Onkel geschenkt bekommen und eingepflanzt. Aus den unscheinbaren Samen wurde im Laufe der Zeit eine prächtige Kaffeepflanze. Und schließlich ein wunderschöner Kaffeebaum, der das Studentenzimmer schmückte. Eine Leidenschaft wurde geweckt und intensiviert. Ingrid Grau hat sich in die Thematik des Kaffees immer weiter vertieft.

Waren es anfangs die „normalen Fragestellungen“, die sie bewegten, so fand sie schnell Gefallen an detailliertem Background.
Sie bereiste berühmte Kaffeeanbaugebiete, besuchte Kaffeeplantagen, lernte Anbaumethoden kennen, pflückte Kaffeekirschen. Bis sie schließlich Kontakte zu Kaffeefarmern und Kooperativen-Bauern knüpfte.

Know-how, Pflanztechniken, Trocknungstechniken – mit sämtlichen originären Fachwissen beschäftigte sie sich.
 
Wie schmeckt edler Kaffee aus Mittel- oder Südamerika? Was ist das Besondere der Kaffeebohnen aus der Wiege des Kaffees in Äthiopien? Welche organischen Anbaumethoden für Kaffee gibt es und was ist der Unterschied zum "üblichen" Kaffeeanbau. Warum schmeckt ein Kaffee aus einem Vollautomaten anders als eine Tasse Kaffee per Filterbrühung?
 
Fragen und Details, die Ingrid Grau durch Ihr Wissen und ihre Erfahrung Ihren Kunden auf Wunsch kompetent beantwortet.
Basiswissen und individueller Kompetenzaufbau sind dabei die Zauberwörter. Denn gerade „Beratung“ ist ein Thema, das sie früher als Kundin selbst vermisste.  

Spezialitäten oder besondere Kaffeesorten gab und gibt es teilweise bei den im Supermarkt angebotenen Kaffees eher nicht. Stattdessen liegt der Fokus überwiegend auf kräftig/mild/harmonisch/elegant. Doch was ist das eigentlich? Was macht eine harmonische oder kräftige Kaffeemischung aus? Ist es das Herkunftsland, ist es die Kaffeesorte, ist es die Brühmethode, liegt es am Wasser?
Worin unterscheidet sich eigentlich guter von geschmacklich hervorragendem Kaffee? Gibt es überhaupt einen merkbaren Unterschied? Wie wähle ich die für mich besten Kaffeebohnen überhaupt aus?

Eine Idee war geboren. Eine Kaffeemanufaktur, für alle die guten Kaffee lieben: my-own-coffee.
Bei uns wird Beratung, Know-how, Kundenorientiertheit und Kompetenz großgeschrieben.
Stöbern Sie doch mal durch unseren Shop und lassen Sie sich von der Geschmackvielfalt inspirieren. Natürlich sind wir bei Fragen gern für Sie da!