schon probiert? Bremer Bollar Box für Naschkatzen und Kaffeeliebhaber
Für jeden Geschmack die richtige Bohne
Anmelden

Monsooning

Unter Monsooning versteht man ein spezielles Verfahren in der Kaffeeaufbereitung in Indien. Es sind offene Lagerhäuser in denen der Kaffee gelagert wird. Damit ist er den Monsunwinden und dem Regen ausgesetzt. Der Rohkaffee verändert dabei seine Farbe und seinen Geschmack. Die Bohne wird gelblich, der Kaffee enthält extrem wenig Säure und ist sehr mild.
Die Geschichte dahinter stammt aus dem Kaffeetransport der früheren Jahre (17. Jahrhundert), als der Kaffee noch per Segelschiff transportiert wurde. Von Indien bis nach Europa war es eine weite Reise und die Schiffe mussten das Kap der guten Hoffnung umsegeln und waren bis zu 6 Monate unterwegs. Auf diesen Reisen passiert oben geschilderter Vorgang automatisch, gerade zu zwangsläufig. Waren die Europäer zunächst nicht begeistert von der anders als gewohnt aussehenden Ware, stellt man zunehmend die Vorteile heraus und nach entsprechender Gewöhnung konnte man dem Kaffee mehr und mehr Positives abgewinnen. So sehr, dass man inzwischen sogar ein Verfahren dazu einsetzt, um diesen Effekt zu erreichen. Der Kaffee schmeckt meist angenehm schokoladig.