Elefantenohren
Normalerweise enthalten die am Strauch wachsenden Kaffeekirschen (die Früchte) zwei Samenkerne. Diese zwei Samen entwickeln sich schließlich zu zwei Kaffeebohnen. Verwachsen diese beiden Samen nun jedoch miteinander, so spricht man von einer Formanomalie. Sie werden dann „Elefantenohren“ genannt, da sie, wenn sie sich voneinander trennen lassen, optisch stark an Elefantenohren erinnern.
Teilweise sind sie auch namentlich unter dem Begriff „Bruchbohnen“ bekannt